„Der Blick dahinter“: Gedenken an den Holocaust
Kunstausstellung von Monika Mendat
Mit ihrer aktuellen Ausstellung erinnert die in Polen geborene Künstlerin an die Leiden der Verfolgten und Ermordeten. Sie zeigt Fotografien, die sie in der Gedenkstätte Auschwitz angefertigt hat. Die Schwarzweiß-Aufnahmen gewähren den „Blick dahinter“.
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren markiert einen wichtigen Anfangspunkt auf dem langen Weg in die deutsche Demokratie. Aktuell erleben wir erneut Bedrohungen durch Antisemitismus sowie rechtsextremes Gedankengut. Die Stärkung von Demokratie und Engagement sind somit zentral. Doch was unterscheidet eine Demokratie wie die unsere von einem totalitären System? Und wie kann jede_r von uns die Demokratie verteidigen und für deren Werte einstehen? Mit ihrer aktuellen Ausstellung geht die deutsch-polnische Künstlerin diesen Fragen nach.
Am 8. Januar 2025, um 18.30 Uhr findet eine Ausstellungsführung mit der Künstlerin statt (mit Anmeldung).
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Führung mit der Künstlerin finden Sie hier.
Vom 7. Januar 2025 – 14. Februar 2025 kann die Ausstellung kostenlos und ohne Anmeldung während der Bürozeiten besichtigt werden. (Bei Gruppen ab 10 Personen bitten wir um eine Anmeldung: bayern@fes.de).
Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00 – 16.00 Uhr, Freitag 9.00-14.30 Uhr.
Die Räume sind eingeschränkt barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1, 80331 München
Tel: 089 / 51 5552-40