
Veranstaltungstipps
-
Fr30Sep2022So05Mrz2023Stadtmuseum München
30. September 2022 – 5. März 2023, Münchner Stadtmuseum Ausstellung „Radio Free Europe – Stimmen aus München im Kalten Krieg“ Münchner Stadtmuseum in Kooperation mit dem Jüdischen Museum München
.
Siehe https://bit.ly/3L34VfQ
.
Ausstellung „Radio Free Europe – Stimmen aus München im Kalten Krieg“
Münchner Stadtmuseum in Kooperation mit dem Jüdischen Museum München
. -
Fr27Jan2023Mo27Feb2023
Dokumentarfilm: CHOPIN - Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit - Regie Joanna Kaczmarek
.
> zum Umblättern im Dokument links unten klicken <
PM_Chopin-IchfuerchtemichnichtvorderDunkelheit
.
-
So29Jan2023Fr10Feb2023Bayerische Staatsoper - Nationaltheater
Bayerische Staatsoper zusammen mit dem Regisseur Krysztof Warlikowski und vielen anderen lädt ein
-
Mi08Mrz202320:00Schlachthof - Saal
Steffen Möller - Polnische Paartherapie
-
Mo27Mrz202320:00Isarphilharmonie
Isarphilharmonie: Aurora Orchestra - Jan Lisiecki, Klavier
.
Eine Beethoven-Symphonie ganz ohne Noten? Für das 2005 von Nicholas Collon gegründete Aurora Orchestra kein Problem! In den letzten Jahren hat das Ensemble sein Markenzeichen auswendig und im Stehen gespielter Konzerte weiter vorangetrieben und gilt als das erste Orchester weltweit, das auf diese Art seine Werke aufführt. Das Aurora Orchestra verbindet mit seinem unverwechselbaren kreativen Anspruch und kühner Virtuosität Weltklasse-Auftritte mit innovativen Programmen. Schnell hat sich das Ensemble zu einem der führenden europäischen Kammerorchester entwickelt und mehrere bedeutende Preise erhalten – darunter den Echo Klassik, zwei Musikpreise der Royal Philharmonic Society sowie den „Classical:next Innovation Award“.
Mehrfach ausgezeichnet und nicht weniger energetisch spielt auch der junge Pianist Jan Lisiecki, der vom BBC Music Magazine als „wohl ganzheitlichster Pianist seiner Generation“ charakterisiert wurde. Seine umfassende technische und interpretatorische Bandbreite präsentiert der Kanadier in München mit Beethovens viertem Klavierkonzert. Souverän strebt der 27-Jährige danach, die Intention des Komponisten so klar wie möglich herauszustellen – und dabei seine eigene erfrischend spontan wirkende Kreativität stets durchstrahlen zu lassen. 2012 erhielt Jan Lisiecki einen Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon – als jüngster Künstler in der Geschichte des Labels. Vom „Wunderkind“-Dasein möchte er aber nichts wissen. Vielmehr nutzt Lisiecki seinen Erfolg für soziale Zwecke: Im selben Jahr wurde der damals 17-Jährige Unicef-Botschafter für Kanada.
.
Siehe https://www.muenchenmusik.de/mm/veranstaltungen/aurora-orchestra-27323
.
Jan Lisiecki © Stefano Galuzzi
.
-
So23Apr202316:00Isarphilharmonie
Isarphilharmonie: Orchestra della Svizzera italiana - Rafał Blechacz, Klavier
.
Der Auftakt des Konzerts liegt in den Händen von Pianist Rafał Blechacz, den die legendäre Martha Argerich als „außergewöhnlichen, sehr ehrlichen und sensiblen Künstler“ bezeichnete. Wie wahr diese Worte sind, können Münchner Klassikfreunde herausfinden, wenn er gemeinsam mit dem Orchestra della Svizzera italiana unter der Leitung des Chefdirigenten des Orchesters, Markus Poschner, Schumanns Klavierkonzert spielt. Im Anschluss bringt das Ensemble Tschaikowskys 6. Symphonie auf die Bühne, die auch unter dem Namen „Pathétique“ bekannt ist. Das Stück wirft mindestens ebenso viele Fragen auf wie Tschaikowskys plötzlicher Tod mit 53 Jahren. Ist die Sechste etwa so etwas wie ein selbst verfasstes Requiem? Die „düstere“ Tonart h-moll, die Dramatik und große Leidenschaft verströmt, sowie ihr ungewöhnlicher formaler Aufbau sprechen dafür: Das Motiv einer fallenden Sekunde, das man als Klageruf deuten kann, durchzieht das gesamte Stück. Der Komponist selbst meinte, dass seine letzte Symphonie „voll von subjektiven Gefühlsregungen“ sei und zugleich „für alle ein Rätsel bleiben“ solle.
.
Siehe https://www.muenchenmusik.de/mm/veranstaltungen/orchestra-della-svizzera-italiana-23423
.
Rafał Blechacz
.
-
Do25Mai202320:00Isarphilharmonie | Gasteig HP8
Münchner Philharmoniker: Brahms / Prokofjew - Krysztof Urbański (Leitung)
.
https://www.gasteig.de/veranstaltungen/muenchner-philharmoniker-urbaskibrahms-prokofjew
Münchner Philharmoniker: Brahms / Prokofjew
Krysztof Urbański (Leitung)
Datum: Donnerstag, 25. Mai 2023 - 20:00 Uhr
Ort: Isarphilharmonie | Gasteig HP8.
Ticketpreis
€ 24,00 bis € 81,00
Veranstaltende
Münchner Philharmoniker.
Sehenswert
Deutsch-Polnische Kunstaktion Dachau 2015
Lesenswert
Deutsch-Polnisches Medienportal „DIALOG FORUM – Perspektiven aus der Mitte Europas“
Polen: Offizielles Tourismus Portal
Deutsches Polen-Institut: Polen in der Schule