
Veranstaltungstipps
-
Fr25Mrz2022So07Aug2022Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, Theatinerstraße 8 (in den Fünf Höfen), 80333 München
Ausstellung: Stille Rebellen - Polnischer Symbolismus um 1900
.
Alle Infos, siehe https://www.kunsthalle-muc.de/
.
Jan Matejko, Stańczyk, 1862,
Öl/Lw., 88 x 120 cm, Nationalmuseum in Warschau.
-
So24Apr2022So19Jun202211:00Theatiner Kino, Theatinerstr. 32, München
Kino - Fokus auf Polen: Stummfilmvorführungen mit Live-Musik
.
FOKUS AUF POLEN: Lost and Found – Stummfilmvorführungen mit Live-Musik
.
Blick nach Polen
Wer sich für polnische Kunst interessiert, kommt derzeit nicht an der Ausstellung "Stille Rebellen - Polnischer Symbolismus um 1900" vorbei. Noch bis Anfang August werden in der Kunsthalle München rund 130 Werke aus der Zeit zwischen 1890 und 1918 ausgestellt. Begleitend dazu startet das schräg gegenüber gelegene Theatiner Kino eine Reihe mit Sonntags-Matineen: Los geht es am Sonntag, 24. April, auf dem Programm stehen der 1931 entstandene, avantgardistische Kurzfilm "Europa" sowie eine Reihe von Wochenschauen aus den Jahren 1913 bis 1929. Dazu gibt es Musik, der aus Warschau stammende Jazzgeiger und Komponist Mateusz Smoczyński wird die Filme live vertonen. Die Reihe wird am Sonntag, 22. Mai, mit dem 1917 entstandenen Stummfilm "Bestia" ("The Polish Dancer") sowie am Sonntag, 19. Juni, mit "Starker Mensch" (1929) fortgesetzt. Auch zu diesen Filmen gibt es Live-Musik.
Fokus auf Polen: Stummfilmvorführungen mit Live-Musik, ab Sonntag, 24. April, 11 Uhr, Theatiner Kino, Theatinerstr. 32
.
Siehe https://theatiner-film.de/?p=15093
.
.
-
Sa14Mai2022Sa25Jun202211:00Kunsthalle München, Theatinerstraße 8, 80333 München
LITERARISCHE FÜHRUNGEN zur Ausstellung Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900
.
Samstag, 14. Mai 2022, 11:00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, 11:00 Uhr.
Literarische Führung durch die Ausstellung mit Manfred Mack (Deutsches Polen-Institut Darmstadt)
Führungsticket: € 7 zzgl. Eintritt (online buchbar)
WO: Kunsthalle München, Theatinerstraße 8, 80333 München.
siehe https://www.kunsthalle-muc.de/fuehrungen/literarische-fuehrungen/
.
.
-
Mo23Mai2022So29Mai2022HP8 Gasteig in Sendling
MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest 2022
.
Der Veranstalter Verein MITTEL PUNKT EUROPA schreibt:
.
Das MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest findet auch in 2022 statt, dieses mal in HP8 Gasteig in Sendling. Vom 23. bis zum 29. Mai zeigen wir dort wieder aktuelle Filme aus Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei sowie auch aus den anderen mittelosteuropäischen Ländern und laden Filmgäste ein.
.
Auch die literarische Reihe FAHRTRICHTUNG OST geht weiter, im Januar mit der tschechischen Autorin Markéta Pilátová. Hinter der Reihe stehen Fragen wie: Was verbindet, was trennt die beiden Teile Europas, die so lange geteilt waren? Gibt es noch die alten Ost/West-Bruchlinien? Wie denken und leben die Menschen in diesen Gesellschaften? Die Literatur reflektiert diese und ähnliche Fragen und konfrontiert uns mit oft entgegengesetzten Diskursen. Mit Autorinnen und Autoren aus dem mittelosteuropäischen Raum, von Prag bis Kiew, von Warschau bis Sofia, möchten wir Sie auf eine literarische Entdeckungsreise mitnehmen. Die Lesungen und Gespräche sind alle auch auf YouTube zu sehen.
.
Über neue Termine halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier und auf Facebook
.
Siehe http://www.mittelpunkteuropa.eu/
.
-
Mi01Jun202220:00Herkulessaal in der Residenz München.
Stabat Mater - Polnisches Festkonzert
.
Stabat Mater. Polnisches Festkonzert
Das Begleitprogramm Fokus auf Polen wird mitorganisiert vom Adam-Mickiewicz-Institut.
Mittwoch, 1. Juni 2022, 20:00 Uhr
.
Symphonie Nr. 4 von Mieczysław Weinberg, Klavierkonzert Nr. 1 in e-moll von Frédéric Chopin; Stabat Mater von Karol Szymanowski; u.a. mit Tomasz Konieczny, Szymon Nehring, Christa Mayer und Vida Miknievičiūtė. Es spielen die Münchner Symphoniker unter der Leitung von: Hansjörg Albrecht.
Veranstaltungsort: Herkulessaal in der Residenz München.
Tickets online erhältlich. Gegen Vorlage des Konzerttickets erhalten Sie 20% Rabatt auf ein Ticket der Kunsthalle. Gültig ab 1.06. bis 7.08.2022.
siehe https://www.kunsthalle-muc.de/begleitprogramm/konzerte/
.
.
-
Do02Jun202219:00Haidhausen, Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstr. 8
Münchner Volkshochschule: Oberschlesien und die Deutschen - Erinnerungen und Gegenwart
.
Oberschlesien und die Deutschen - Erinnerungen und Gegenwart
Münchner Volkshochschule
Donnerstag, 02.06.2022 19:00 – 20:30 Uhr
Haidhausen, Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstr. 8
Siehe https://www.mvhs.de/programm/aktuelles-aus-politik-gesellschaft.8753/O110520
.
.
-
Mo27Jun202219:00Hansa Haus, Brienner Str. 39, Rückgebäude
Dr. Lidia Głuchowska (Universität Zielona Góra): Stanisław Przybyszewski, Edvard Munch, Gustav Vigeland. Expressionismus und transmedialer Kulturtransfer um die Wende des 19. Jahrhunderts
.
Die Vorträge sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen. Um Anmeldung unter mail@dpgm.de wird gebeten.
.
Sehenswert
Lesenswert
Deutsch-Polnisches Medienportal „DIALOG FORUM – Perspektiven aus der Mitte Europas“
Polen: Offizielles Tourismus Portal
Deutsches Polen-Institut: Polen in der Schule