
Veranstaltungstipps
-
So.13Apr.2025So.27Apr.2025Theatiner Filmkunst München
Polnische Filmreihe SOLIDARITY ON SCREEN
SOLIDARITY ON SCREEN. THE POLISH PRESIDENCE FILM REVIEW
Polnische Filmreihe des Münchner Theatiner Kinos in Kooperation mit dem Adam-Mickiewicz-Institut im Rahmen der polnischen Ratspräsidentschaft
Im April zeigt das Theatiner den zweiten Teil der polnischen Filmreihe SOLIDARITY ON SCREEN - THE POLISH PRESIDENCY FILM REVIEW:
Am 13.4. um 18:00 Uhr ist Regisseur Paweł Łoziński aus Polen zu Gast und stellt seinen wunderbaren FILM BALKONOWY (The Balcony Movie) persönlich vor, der ein Gesellschaftspanorama des heutigen Polen entwirft:
https://theatiner-film.de/movie/film-balkonowy-the-balcony-movieAm 20.4. um 18:00 ist der Dokumentarfilm Rok z życia kraju (Ein Jahr im Leben eines Landes) über das Jahr 1981 zu sehen:
https://theatiner-film.de/movie/rok-z-zycia-kraju-ein-jahr-im-leben-eines-landes
Regisseur Tomasz Wolski ist angefragt.Den Abschluss der Filmreihe bildet TROIS COULEURS: ROUGE (Drei Farben: Rot) von Krzysztof Kieślowski am 27.4. um 18:00 Uhr:
https://theatiner-film.de/movie/trois-couleurs-rouge-drei-farben-rotAlle Infos unter https://theatiner-film.de/events
-
Mi.30Apr.2025Do.01Mai202519:30 / 19:00Isarphilharmonie München
Polnisches Konzertprogramm in der Isarphilharmonie
Themenschwerpunkt „80 Jahre Befreiung und der Traum von Frieden“ der Münchner Philharmoniker
Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal – ein Anlass, den die Münchner Philharmoniker mit einer besonderen Konzertreihe begehen. Zwischen dem 12. April und 8. Mai 2025 präsentiert das Orchester fünf Programme mit Werken, die sich mit Themen wie Verlust, Heimat, Widerstand und der Sehnsucht nach Frieden auseinandersetzen.
Ein Höhepunkt dieser Reihe ist das polnische Konzertprogramm am 30. April und 1. Mai, das bedeutende Werke polnischer Komponisten in den Mittelpunkt stellt:
Mittwoch, 30. April 2025, 19:30 Uhr
Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:00 Uhr
IsarphilharmonieProgramm:
Wojciech Kilar – „Krzesany“
Frédéric Chopin – „Grande fantaisie sur des airs polonais“ und „Krakowiak“ für Klavier und Orchester
Henryk Mikołaj Górecki – 3. Symphonie „Symphonie der Klagelieder“Mitwirkende:
Dirigent: Krzysztof Urbański
Klavier: Jan LisieckiDiese Werke spiegeln Polens reiche musikalische Tradition wider und erzählen bewegende Geschichten: Chopins „Grande fantaisie“ bringt polnische Volksmusik in neuem Glanz zum Erklingen, Góreckis ergreifende 3. Symphonie gibt den Opfern von Krieg und Unterdrückung eine Stimme, und Kilars „Krzesany“ vereint folkloristische Elemente mit symphonischer Kraft.
Tickets bereits ab 11 Euro erhältlich: Hier buchen
Sehenswert
Lesenswert
Deutsch-Polnisches Medienportal „DIALOG FORUM – Perspektiven aus der Mitte Europas“
Polen: Offizielles Tourismus Portal
Deutsches Polen-Institut: Polen in der Schule