• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
    • Zukünftige Veranstaltungen der DPGM
  • Rückblick
    • 2020
      • 30.9.2020 Olga Tokarczuk im Literaturhaus München
      • 22.-25.10.20 Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog
      • 27.7.20 Jahreshauptversammlung der DPGM
      • Mo.24.2.20-19h Faschingsfeier der DPGM 2020! im Hansa-Haus
      • Di. 28.1.20 um 19 h – Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München feiert die Nobelpreisverleihung an Olga Tokarczuk! Mit dem Film Pokot (Die Spur), Polen 2017, Regie: Agnieszka Holland
    • 2019
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.9.19 – Raus aus der Unsichtbarkeit – Diskussion über polnische Frauennetzwerke in München
      • Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung am 29.7.19
      • Rückblick auf unser Deutsch-Polnisches Sommerfest mit “Kapela Hanki Wójciak“ aus Krakau am Sa. 29.6.19 im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 13.5.19 – Autorenlesung Tadeusz Dąbrowski – Eine Liebe in New York
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.4.19 – Vortrag „Die Region Polen und ihre Ritter in Dichtungen des Hochmittelalters“ von Prof. Martin Langner, Krakau
      • Rückblick – Jubiläumsveranstaltung: 45 Jahre Deutsch-Polnische Ges. München am Sa. 30.3.19 um 17 Uhr im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 25.2.19 – Vortrag „Kinder des Warschauer Aufstands“ von Holger Lühmann, Journalist MDR
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.1.19 – Buchvorstellung: POLNISCHE SPUREN IN DEUTSCHLAND
    • 2018
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.11.18 – 100 Jahre Polen – Der Weg der Polen in der Provinz Posen zur staatlichen Unabhängigkeit
      • Rückblick: DPGM-Konzert am So. 4.11.18 – Matinee: Bogusława HUBISZ-SIELSKA – Viola Mariusz SIELSKI – Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.10.18 – Ignacy Jan Paderewski – Virtuose, Komponist und Politiker. Ein Abend mit Musik und Erzählungen, mit Olga Joanna Kowalczuk am Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 24.9.18 – 100 Jahre Polen. Geschichten zur Geschichte. Mit Texten und Bildern
      • Rückblick: 30.7.18 Mitgliederversammlung der DPGM
      • Rückblick: Sa. 14.7.18 DPGM-Sommerfest
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.5.18 Lesung der Werke des Schriftstellers Horst Bienek, seiner Chronik Oberschlesiens
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.4.18 Vortrag „Die Erde verbirgt noch viele Knochen – die vergessenen Erinnerungslandschaften – protestantische Friedhöfe in Großpolen nach 1945“
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.03.18 Lesung mit Alexandra Tobor aus ihrem Buch “Minigolf Paradiso” (Rowohlt 2016)
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.02.18 Vortrag: Die fehlende Alternative. Wie die Polnische Opposition mit ihrer Politik die Popularität der PiS unfreiwillig sichert
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.01.18 Autorenlesung mit Emilia Smechowski „Wir Strebermigranten“
    • 2017
      • Rückblick: DPGM – Weihnachtsfeier am Sa. 9.12.17
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 27.11.17 „Stanisław Lem – Übervater der polnischen Science Fiction“
      • Literarischer Streifzug „Das Märchen von der deutsch-polnischen Erbfeindschaft im Spiegel der deutschen und der polnischen Literatur” Referent Manfred Mack, am Mo.30.10.17 um 19 h, Im Hansa-Haus, Brienner Str. 39 a Rgb
      • Kinder- und Scherzgedichte aus Polen – Am Sonntag, 29.10.2017, um 16.00 Uhr im Polnischen Kulturzentrum, München
      • DPGM – Jazzmatinee mit Leszek Zadlo am 3.10.17
      • DPGM-Jourfix am Mo. 25.9.17 – Autorenlesung mit Stefan Chwin
      • DPGM-Mitgliederversammlung am 31.7.17
      • DPGM-Sommerfest am 1. Juli 2017
      • DPGM-Jourfix am 29.5.17 – Lesung mit Matthias Kneip
      • DPGM-Jourfix am 24. 4.17 – Vortrag „Die Münchener Polenschule. Orientalismus, Abenteuer und Exotik in der Malerei Józef Brandts“
      • DPGM-Jourfix am 27.3.17 – Autorenlesung mit Daniel Odija aus Polen
      • DPGM-Jourfix am 27.2.17 “Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 2“
      • Kurzbesuch von Studenten aus Kattowitz am Sa. 25.2.17
      • DPGM-Jourfix am 30.1.17 – Vortrag “Eindrücke aus Krakau”
    • 2016
      • DPGM – Vorweihnachtsfeier am Sa. 10.12.16
      • DPGM-Jourfix am 28.11.16 – Vortrag „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 1“
      • Kunsthistorische Tagung 18.11.2016 – Transfer/Dialog/Austausch. Polnisch-Deutsche Beziehungen in Theorie und Praxis der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
      • DPGM-Jourfix am 31.10.16 – Vortrag „Landwehrmann Stanislaus Katczinsky im Ersten Weltkrieg. Wehrpflicht, Kriegsdienst und Heimkehr der Polen in deutscher Uniform 1914/18“
      • DPGM-Jourfix am 26.9.16 – Vortrag „Vorschau auf das MittelPunktEuropa-Filmfestival“
      • DPGM-Jourfix am 25.7.16
      • Sommerfest der Deutsch-Polnischen Ges. München am 2. Juli 2016
      • DPGM-Jourfix am 30.05.2016
      • Info-Veranstaltung Mehrsprachigkeit am 4.6.16 (deutsch – polnisch) bei Kindern unterstützen
      • Majówka (Maiausflug) am 16.05.16
      • DPGM-Jourfix am 25.4.2016
      • DPGM-Jourfix am 21.03.2016
      • DPGM-Jourfix am 29.02.2016
      • DPGM-Jourfix am 25.01.2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
      • IV. Quartal
      • I.-III.Quartal
    • Was tun bei totem Link?
  • Wichtige Adressen
    • Diplomatische Vertretung
    • Polnische Institute
  • Nützliche Links
    • Existenzgründung
    • Sendungen über Polen
    • Polnisches Essen in München, Augsburg und Umgebung
    • Polnisch lernen
  • Unsere Medien
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Webseite
Deutsch-Polnische Gesellschaft München
Menu
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
    • Zukünftige Veranstaltungen der DPGM
  • Rückblick
    • 2020
      • 30.9.2020 Olga Tokarczuk im Literaturhaus München
      • 22.-25.10.20 Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog
      • 27.7.20 Jahreshauptversammlung der DPGM
      • Mo.24.2.20-19h Faschingsfeier der DPGM 2020! im Hansa-Haus
      • Di. 28.1.20 um 19 h – Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München feiert die Nobelpreisverleihung an Olga Tokarczuk! Mit dem Film Pokot (Die Spur), Polen 2017, Regie: Agnieszka Holland
    • 2019
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.9.19 – Raus aus der Unsichtbarkeit – Diskussion über polnische Frauennetzwerke in München
      • Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung am 29.7.19
      • Rückblick auf unser Deutsch-Polnisches Sommerfest mit “Kapela Hanki Wójciak“ aus Krakau am Sa. 29.6.19 im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 13.5.19 – Autorenlesung Tadeusz Dąbrowski – Eine Liebe in New York
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.4.19 – Vortrag „Die Region Polen und ihre Ritter in Dichtungen des Hochmittelalters“ von Prof. Martin Langner, Krakau
      • Rückblick – Jubiläumsveranstaltung: 45 Jahre Deutsch-Polnische Ges. München am Sa. 30.3.19 um 17 Uhr im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 25.2.19 – Vortrag „Kinder des Warschauer Aufstands“ von Holger Lühmann, Journalist MDR
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.1.19 – Buchvorstellung: POLNISCHE SPUREN IN DEUTSCHLAND
    • 2018
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.11.18 – 100 Jahre Polen – Der Weg der Polen in der Provinz Posen zur staatlichen Unabhängigkeit
      • Rückblick: DPGM-Konzert am So. 4.11.18 – Matinee: Bogusława HUBISZ-SIELSKA – Viola Mariusz SIELSKI – Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.10.18 – Ignacy Jan Paderewski – Virtuose, Komponist und Politiker. Ein Abend mit Musik und Erzählungen, mit Olga Joanna Kowalczuk am Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 24.9.18 – 100 Jahre Polen. Geschichten zur Geschichte. Mit Texten und Bildern
      • Rückblick: 30.7.18 Mitgliederversammlung der DPGM
      • Rückblick: Sa. 14.7.18 DPGM-Sommerfest
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.5.18 Lesung der Werke des Schriftstellers Horst Bienek, seiner Chronik Oberschlesiens
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.4.18 Vortrag „Die Erde verbirgt noch viele Knochen – die vergessenen Erinnerungslandschaften – protestantische Friedhöfe in Großpolen nach 1945“
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.03.18 Lesung mit Alexandra Tobor aus ihrem Buch “Minigolf Paradiso” (Rowohlt 2016)
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.02.18 Vortrag: Die fehlende Alternative. Wie die Polnische Opposition mit ihrer Politik die Popularität der PiS unfreiwillig sichert
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.01.18 Autorenlesung mit Emilia Smechowski „Wir Strebermigranten“
    • 2017
      • Rückblick: DPGM – Weihnachtsfeier am Sa. 9.12.17
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 27.11.17 „Stanisław Lem – Übervater der polnischen Science Fiction“
      • Literarischer Streifzug „Das Märchen von der deutsch-polnischen Erbfeindschaft im Spiegel der deutschen und der polnischen Literatur” Referent Manfred Mack, am Mo.30.10.17 um 19 h, Im Hansa-Haus, Brienner Str. 39 a Rgb
      • Kinder- und Scherzgedichte aus Polen – Am Sonntag, 29.10.2017, um 16.00 Uhr im Polnischen Kulturzentrum, München
      • DPGM – Jazzmatinee mit Leszek Zadlo am 3.10.17
      • DPGM-Jourfix am Mo. 25.9.17 – Autorenlesung mit Stefan Chwin
      • DPGM-Mitgliederversammlung am 31.7.17
      • DPGM-Sommerfest am 1. Juli 2017
      • DPGM-Jourfix am 29.5.17 – Lesung mit Matthias Kneip
      • DPGM-Jourfix am 24. 4.17 – Vortrag „Die Münchener Polenschule. Orientalismus, Abenteuer und Exotik in der Malerei Józef Brandts“
      • DPGM-Jourfix am 27.3.17 – Autorenlesung mit Daniel Odija aus Polen
      • DPGM-Jourfix am 27.2.17 “Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 2“
      • Kurzbesuch von Studenten aus Kattowitz am Sa. 25.2.17
      • DPGM-Jourfix am 30.1.17 – Vortrag “Eindrücke aus Krakau”
    • 2016
      • DPGM – Vorweihnachtsfeier am Sa. 10.12.16
      • DPGM-Jourfix am 28.11.16 – Vortrag „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 1“
      • Kunsthistorische Tagung 18.11.2016 – Transfer/Dialog/Austausch. Polnisch-Deutsche Beziehungen in Theorie und Praxis der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
      • DPGM-Jourfix am 31.10.16 – Vortrag „Landwehrmann Stanislaus Katczinsky im Ersten Weltkrieg. Wehrpflicht, Kriegsdienst und Heimkehr der Polen in deutscher Uniform 1914/18“
      • DPGM-Jourfix am 26.9.16 – Vortrag „Vorschau auf das MittelPunktEuropa-Filmfestival“
      • DPGM-Jourfix am 25.7.16
      • Sommerfest der Deutsch-Polnischen Ges. München am 2. Juli 2016
      • DPGM-Jourfix am 30.05.2016
      • Info-Veranstaltung Mehrsprachigkeit am 4.6.16 (deutsch – polnisch) bei Kindern unterstützen
      • Majówka (Maiausflug) am 16.05.16
      • DPGM-Jourfix am 25.4.2016
      • DPGM-Jourfix am 21.03.2016
      • DPGM-Jourfix am 29.02.2016
      • DPGM-Jourfix am 25.01.2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
      • IV. Quartal
      • I.-III.Quartal
    • Was tun bei totem Link?
  • Wichtige Adressen
    • Diplomatische Vertretung
    • Polnische Institute
  • Nützliche Links
    • Existenzgründung
    • Sendungen über Polen
    • Polnisches Essen in München, Augsburg und Umgebung
    • Polnisch lernen
  • Unsere Medien
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Webseite
 › Bez kategorii › Rückblick › Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog – 22.-25.10.20

Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog – 22.-25.10.20

dpgm 22. September 2020    

22.-25. OKTOBER: FESTIVAL
.
Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog // 22.-25. Oktober 2020
.
Die Deutsch Polnische Gesellschaft München in Co Produktion mit dem PATHOS München laden im Oktober Kulturschaffende aus verschiedenen Disziplinen ein, um miteinander in den Dialog zu treten.
.
Fragen nach einer künstlerischen Zivilgesellschaft, globale Themen wie die Klimakrise, aber auch Momente der Vergangenheitsbewältigung und die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität werden im Fokus der unterschiedlichen Positionen aus Theater, Performance, Film und Literatur stehen.
.
Unter anderem mit dabei: Theater Węgajty, Brygida Heibig, Leszek Żądło, Weronika Zalewska, Alexandra Wesołowski.

.
Unser Festival findet live vor Ort im PATHOS Theater sowie online im Stream statt! Zudem verschiebt sich der Start des Festivals um einen Tag auf den 22. Oktober
.
Programmgestaltung + Organisation: Anna Baumgartner, Dr. Elisabeth Redler, Katharina Denk//

Gefördert vom Kulturreferat der LH München und der Stiftung für deutsch polnische Zusammenarbeit/
Eine Kooperation der Deutsch Polnischen Gesellschaft München e.V. und dem PATHOS München /

Mit freundlicher Unterstützung von Ahoj Nachbarn e.V. und der Arbeitslosenseelsorge Pfarrheim St. Benedikt

Vollständiges Programm siehe auch http://www.pathosmuenchen.de/news/2020/10/20/festival-tui-i-tam-hier-und-dort/

.

2020-10-21_10-h_UPDATE_Festiva_tui-i-tam_2020

Related Articles

Neuer Vorstand & Programmvorschau
Unser Weihnachtsrundbrief 2020
25.10.20 – Aktuelle Vorschau unserer Veranstaltungsplanung
30.9.2020 Olga Tokarczuk im Literaturhaus München

DPGM auf Facebook

Deutsch-Polnische Ges. München e.V. Towarzystwo Niemiecko-Polskie Monachium
Copyright © Deutsch-Polnische Gesellschaft München e.V.