• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
      • 30.9.2020 Olga Tokarczuk im Literaturhaus München
      • Festivalrückblick: „tu i tam – hier und dort. Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog“ 21.-25. Oktober 2020
      • 22.-25.10.20 Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog
      • 27.7.20 Jahreshauptversammlung der DPGM
      • Mo.24.2.20-19h Faschingsfeier der DPGM 2020! im Hansa-Haus
      • Di. 28.1.20 um 19 h – Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München feiert die Nobelpreisverleihung an Olga Tokarczuk! Mit dem Film Pokot (Die Spur), Polen 2017, Regie: Agnieszka Holland
    • 2019
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.9.19 – Raus aus der Unsichtbarkeit – Diskussion über polnische Frauennetzwerke in München
      • Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung am 29.7.19
      • Rückblick auf unser Deutsch-Polnisches Sommerfest mit “Kapela Hanki Wójciak“ aus Krakau am Sa. 29.6.19 im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 13.5.19 – Autorenlesung Tadeusz Dąbrowski – Eine Liebe in New York
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.4.19 – Vortrag „Die Region Polen und ihre Ritter in Dichtungen des Hochmittelalters“ von Prof. Martin Langner, Krakau
      • Rückblick – Jubiläumsveranstaltung: 45 Jahre Deutsch-Polnische Ges. München am Sa. 30.3.19 um 17 Uhr im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 25.2.19 – Vortrag „Kinder des Warschauer Aufstands“ von Holger Lühmann, Journalist MDR
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.1.19 – Buchvorstellung: POLNISCHE SPUREN IN DEUTSCHLAND
    • 2018
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.11.18 – 100 Jahre Polen – Der Weg der Polen in der Provinz Posen zur staatlichen Unabhängigkeit
      • Rückblick: DPGM-Konzert am So. 4.11.18 – Matinee: Bogusława HUBISZ-SIELSKA – Viola Mariusz SIELSKI – Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.10.18 – Ignacy Jan Paderewski – Virtuose, Komponist und Politiker. Ein Abend mit Musik und Erzählungen, mit Olga Joanna Kowalczuk am Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 24.9.18 – 100 Jahre Polen. Geschichten zur Geschichte. Mit Texten und Bildern
      • Rückblick: 30.7.18 Mitgliederversammlung der DPGM
      • Rückblick: Sa. 14.7.18 DPGM-Sommerfest
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.5.18 Lesung der Werke des Schriftstellers Horst Bienek, seiner Chronik Oberschlesiens
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.4.18 Vortrag „Die Erde verbirgt noch viele Knochen – die vergessenen Erinnerungslandschaften – protestantische Friedhöfe in Großpolen nach 1945“
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.03.18 Lesung mit Alexandra Tobor aus ihrem Buch “Minigolf Paradiso” (Rowohlt 2016)
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.02.18 Vortrag: Die fehlende Alternative. Wie die Polnische Opposition mit ihrer Politik die Popularität der PiS unfreiwillig sichert
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.01.18 Autorenlesung mit Emilia Smechowski „Wir Strebermigranten“
    • 2017
      • Rückblick: DPGM – Weihnachtsfeier am Sa. 9.12.17
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 27.11.17 „Stanisław Lem – Übervater der polnischen Science Fiction“
      • Literarischer Streifzug „Das Märchen von der deutsch-polnischen Erbfeindschaft im Spiegel der deutschen und der polnischen Literatur“ Referent Manfred Mack, am Mo.30.10.17 um 19 h, Im Hansa-Haus, Brienner Str. 39 a Rgb
      • Kinder- und Scherzgedichte aus Polen – Am Sonntag, 29.10.2017, um 16.00 Uhr im Polnischen Kulturzentrum, München
      • DPGM – Jazzmatinee mit Leszek Zadlo am 3.10.17
      • DPGM-Jourfix am Mo. 25.9.17 – Autorenlesung mit Stefan Chwin
      • DPGM-Mitgliederversammlung am 31.7.17
      • DPGM-Sommerfest am 1. Juli 2017
      • DPGM-Jourfix am 29.5.17 – Lesung mit Matthias Kneip
      • DPGM-Jourfix am 24. 4.17 – Vortrag „Die Münchener Polenschule. Orientalismus, Abenteuer und Exotik in der Malerei Józef Brandts“
      • DPGM-Jourfix am 27.3.17 – Autorenlesung mit Daniel Odija aus Polen
      • DPGM-Jourfix am 27.2.17 „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 2“
      • Kurzbesuch von Studenten aus Kattowitz am Sa. 25.2.17
      • DPGM-Jourfix am 30.1.17 – Vortrag “Eindrücke aus Krakau”
    • 2016
      • DPGM – Vorweihnachtsfeier am Sa. 10.12.16
      • DPGM-Jourfix am 28.11.16 – Vortrag „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 1“
      • Kunsthistorische Tagung 18.11.2016 – Transfer/Dialog/Austausch. Polnisch-Deutsche Beziehungen in Theorie und Praxis der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
      • DPGM-Jourfix am 31.10.16 – Vortrag „Landwehrmann Stanislaus Katczinsky im Ersten Weltkrieg. Wehrpflicht, Kriegsdienst und Heimkehr der Polen in deutscher Uniform 1914/18“
      • DPGM-Jourfix am 26.9.16 – Vortrag „Vorschau auf das MittelPunktEuropa-Filmfestival“
      • DPGM-Jourfix am 25.7.16
      • Sommerfest der Deutsch-Polnischen Ges. München am 2. Juli 2016
      • DPGM-Jourfix am 30.05.2016
      • Info-Veranstaltung Mehrsprachigkeit am 4.6.16 (deutsch – polnisch) bei Kindern unterstützen
      • Majówka (Maiausflug) am 16.05.16
      • DPGM-Jourfix am 25.4.2016
      • DPGM-Jourfix am 21.03.2016
      • DPGM-Jourfix am 29.02.2016
      • DPGM-Jourfix am 25.01.2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
      • IV. Quartal
      • I.-III.Quartal
    • Was tun bei totem Link?
  • Wichtige Adressen
    • Diplomatische Vertretung
    • Polnische Institute
  • Unsere Medien
    • Newsletter
    • Facebook
    • Webseite
    • Instagram
Deutsch-Polnische Gesellschaft München
Menu
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
      • 30.9.2020 Olga Tokarczuk im Literaturhaus München
      • Festivalrückblick: „tu i tam – hier und dort. Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog“ 21.-25. Oktober 2020
      • 22.-25.10.20 Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog
      • 27.7.20 Jahreshauptversammlung der DPGM
      • Mo.24.2.20-19h Faschingsfeier der DPGM 2020! im Hansa-Haus
      • Di. 28.1.20 um 19 h – Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München feiert die Nobelpreisverleihung an Olga Tokarczuk! Mit dem Film Pokot (Die Spur), Polen 2017, Regie: Agnieszka Holland
    • 2019
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.9.19 – Raus aus der Unsichtbarkeit – Diskussion über polnische Frauennetzwerke in München
      • Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung am 29.7.19
      • Rückblick auf unser Deutsch-Polnisches Sommerfest mit “Kapela Hanki Wójciak“ aus Krakau am Sa. 29.6.19 im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 13.5.19 – Autorenlesung Tadeusz Dąbrowski – Eine Liebe in New York
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.4.19 – Vortrag „Die Region Polen und ihre Ritter in Dichtungen des Hochmittelalters“ von Prof. Martin Langner, Krakau
      • Rückblick – Jubiläumsveranstaltung: 45 Jahre Deutsch-Polnische Ges. München am Sa. 30.3.19 um 17 Uhr im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 25.2.19 – Vortrag „Kinder des Warschauer Aufstands“ von Holger Lühmann, Journalist MDR
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.1.19 – Buchvorstellung: POLNISCHE SPUREN IN DEUTSCHLAND
    • 2018
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.11.18 – 100 Jahre Polen – Der Weg der Polen in der Provinz Posen zur staatlichen Unabhängigkeit
      • Rückblick: DPGM-Konzert am So. 4.11.18 – Matinee: Bogusława HUBISZ-SIELSKA – Viola Mariusz SIELSKI – Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.10.18 – Ignacy Jan Paderewski – Virtuose, Komponist und Politiker. Ein Abend mit Musik und Erzählungen, mit Olga Joanna Kowalczuk am Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 24.9.18 – 100 Jahre Polen. Geschichten zur Geschichte. Mit Texten und Bildern
      • Rückblick: 30.7.18 Mitgliederversammlung der DPGM
      • Rückblick: Sa. 14.7.18 DPGM-Sommerfest
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.5.18 Lesung der Werke des Schriftstellers Horst Bienek, seiner Chronik Oberschlesiens
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.4.18 Vortrag „Die Erde verbirgt noch viele Knochen – die vergessenen Erinnerungslandschaften – protestantische Friedhöfe in Großpolen nach 1945“
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.03.18 Lesung mit Alexandra Tobor aus ihrem Buch “Minigolf Paradiso” (Rowohlt 2016)
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.02.18 Vortrag: Die fehlende Alternative. Wie die Polnische Opposition mit ihrer Politik die Popularität der PiS unfreiwillig sichert
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.01.18 Autorenlesung mit Emilia Smechowski „Wir Strebermigranten“
    • 2017
      • Rückblick: DPGM – Weihnachtsfeier am Sa. 9.12.17
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 27.11.17 „Stanisław Lem – Übervater der polnischen Science Fiction“
      • Literarischer Streifzug „Das Märchen von der deutsch-polnischen Erbfeindschaft im Spiegel der deutschen und der polnischen Literatur“ Referent Manfred Mack, am Mo.30.10.17 um 19 h, Im Hansa-Haus, Brienner Str. 39 a Rgb
      • Kinder- und Scherzgedichte aus Polen – Am Sonntag, 29.10.2017, um 16.00 Uhr im Polnischen Kulturzentrum, München
      • DPGM – Jazzmatinee mit Leszek Zadlo am 3.10.17
      • DPGM-Jourfix am Mo. 25.9.17 – Autorenlesung mit Stefan Chwin
      • DPGM-Mitgliederversammlung am 31.7.17
      • DPGM-Sommerfest am 1. Juli 2017
      • DPGM-Jourfix am 29.5.17 – Lesung mit Matthias Kneip
      • DPGM-Jourfix am 24. 4.17 – Vortrag „Die Münchener Polenschule. Orientalismus, Abenteuer und Exotik in der Malerei Józef Brandts“
      • DPGM-Jourfix am 27.3.17 – Autorenlesung mit Daniel Odija aus Polen
      • DPGM-Jourfix am 27.2.17 „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 2“
      • Kurzbesuch von Studenten aus Kattowitz am Sa. 25.2.17
      • DPGM-Jourfix am 30.1.17 – Vortrag “Eindrücke aus Krakau”
    • 2016
      • DPGM – Vorweihnachtsfeier am Sa. 10.12.16
      • DPGM-Jourfix am 28.11.16 – Vortrag „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 1“
      • Kunsthistorische Tagung 18.11.2016 – Transfer/Dialog/Austausch. Polnisch-Deutsche Beziehungen in Theorie und Praxis der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
      • DPGM-Jourfix am 31.10.16 – Vortrag „Landwehrmann Stanislaus Katczinsky im Ersten Weltkrieg. Wehrpflicht, Kriegsdienst und Heimkehr der Polen in deutscher Uniform 1914/18“
      • DPGM-Jourfix am 26.9.16 – Vortrag „Vorschau auf das MittelPunktEuropa-Filmfestival“
      • DPGM-Jourfix am 25.7.16
      • Sommerfest der Deutsch-Polnischen Ges. München am 2. Juli 2016
      • DPGM-Jourfix am 30.05.2016
      • Info-Veranstaltung Mehrsprachigkeit am 4.6.16 (deutsch – polnisch) bei Kindern unterstützen
      • Majówka (Maiausflug) am 16.05.16
      • DPGM-Jourfix am 25.4.2016
      • DPGM-Jourfix am 21.03.2016
      • DPGM-Jourfix am 29.02.2016
      • DPGM-Jourfix am 25.01.2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
      • IV. Quartal
      • I.-III.Quartal
    • Was tun bei totem Link?
  • Wichtige Adressen
    • Diplomatische Vertretung
    • Polnische Institute
  • Unsere Medien
    • Newsletter
    • Facebook
    • Webseite
    • Instagram
 › Veranstaltungen
  • Kooperationsprojekt ECHOS – Interviewpartner*innen gesucht!

    Regina Wenninger 9. November 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen

    Neues Kooperationsprojekt der DPGM! Gerne machen wir auf das Projekt ECHOS aufmerksam, das Nicole Humiński und Nikolai Huber von der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in Zusammenarbeit mit der DPGM gestartet haben.  Das Projekt ist eine von bundesweit sechs Lokalinitiativen im Rahmen des Projekts „Schicksale aus Polen 1939 – 1945. Erinnern lokal &

    Read more »

  • Einladung zur Mitgliederversammung mit Wahl, Freitag, 24.11.2023

    Regina Wenninger 1. November 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen

    Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. November 2023 um 19.30 Uhr im Hansa-Haus. Turnusgemäß finden diesmal auch die Wahlen des Vorstands, des Beirats und der Rechnungsprüfer statt. Bitte beachten Sie dazu auch die Informationen im nachfolgende Dokument. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Read more »

  • „Nachbarschaft in der Mitte Europas“: 31. Kongress der Deutsch-Polnischen und Polnisch-Deutschen Gesellschaften, Berlin, 17.-19.11.2023

    Regina Wenninger 3. Oktober 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen

    Der 31. Kongress der Deutsch-Polnischen und Polnisch-Deutschen Gesellschaften unter dem Motto „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ wird dieses Jahr vom 17. bis 19. November in Berlin stattfinden. Der Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften lädt alle herzlich dazu ein, an einem der größten Treffen von Akteuren, Multiplikatoren und Freunden der deutsch-polnischen Beziehungen teilzuhaben! Um an dem Kongress

    Read more »

  • Freitag, 27.10.2023, 19.00 Uhr, Mohr-Villa Freimann: „Ruiny i zgliszcza – Die Trümmer“. Ein audiovisuelles Oratorium

    Regina Wenninger 1. Oktober 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Musik, Rückblick, Veranstaltungen

    „Ruiny i zgliszcza – Die Trümmer“. Ein audiovisuelles Oratorium mit live gespielter Filmmusik „Die Geschichte ist stumm, bis wir sie erzählen, sie weitergeben.“ Unter diesem Motto steht die künstlerische Interpretation des Berichts über die Kriegsverluste, die Polen während der Nazi-Besatzung in den Jahren 1939 bis 1945 erlitten hat. Die siebzigminütige Vorführung schafft eine Plattform für

    Read more »

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Panorama_of_Malbork_Castle,_part_4.jpg

    ENTFÄLLT: Montag, 23.10.2023, 19.00: „Burgen wie aus dem Bilderbuch“. Vortrag von Tomasz Torbus, Danzig

    Regina Wenninger 30. Juni 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen, Vortrag

    Der Vortrag muss aus terminlichen Gründen leider verschoben werden. Über einen Ersatztermin werden wir Sie rechtzeitig informieren. Burgen wie aus dem Bilderbuch: Die Konventshäuser des Deutschen Ordens in Preußen. Neue Forschungen Montag, 23. Oktober 2023, 19.00 Uhr, Hansa-Haus, Brienner Str. 39 (Rückgebäude), 80333 München, Läuger-Zimmer Vortrag von Tomasz Torbus, Danzig/Gdańsk Prof. Dr. Tomasz Torbus ist

    Read more »

  • Dienstag, 27.6.2023, 19.00: JAZZ & LITERATUR: Manfred Mack und Leszek Żądło im Dialog mit Adam Mickiewicz

    Regina Wenninger 21. April 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen

    Vor der Sommerpause laden wir Sie noch einmal zu einer besonderen literarisch-musikalischen Soirée ein: Adam Mickiewicz (1789–1855) – Eine kommentierte Lesung mit Manfred Mack, musikalisch begleitet von Leszek Żądło Anschließend geselliges Beisammensein. Zeit und Ort: Dienstag (!), 27. Juni 2023, 19.00 Uhr, Hansa-Haus, Brienner Str. 39 (Rückgebäude), 80333 München, „Läuger-Zimmer“ Zum Inhalt des Abends: 2022

    Read more »

  • Montag, 15.5.2023, 19.00: „Mutters Lüge“. Lesung und Gespräch mit der Schweizer Autorin Monika Hürlimann

    Regina Wenninger 30. Januar 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen

    Montag, 15. Mai 2023, 19.00 Uhr, Hansa-Haus, Brienner Str. 39 (Rückgebäude), 80333 München, im „Pavillon“ des Hansa-Hauses Monika Hürlimann liest aus ihrem autobiografischen Bestsellerroman Mutters Lüge, anschließend Gespräch mit der Autorin Zum Buch: Monika Hürlimann: Mutters Lüge, Roman, Haldenstein: Literaricum, 2021 Als die erfolgreiche Schweizer Psychiaterin Marta am Grab ihrer Mutter steht, ahnt sie nicht,

    Read more »

  • Donnerstag, 20.4.2023, 19.00: „Nie wieder Krieg!“ Vortrag und Buchvorstellung mit Peter Oliver Loew, Darmstadt

    Regina Wenninger 30. Januar 2023     2023, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen

    Donnerstag, 20. April, 19.00, Jour fixe: »Nie wieder Krieg!« Der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989 Vortrag und Buchvorstellung mit Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt Donnerstag (!), 20. April 2023, 19.00 Uhr, Hansa-Haus, Brienner Str. 39 (Rückgebäude), 80333 München, im „Pavillon“ des Hansa-Hauses Zum Buch: »Nie

    Read more »

  • Dienstag, 13.12.2022, 18.30 Uhr, DPGM-Adventfeier: Lesung mit Dagmara Dzierzan und Leszek Żądło, Saxofon

    Regina Wenninger 5. Dezember 2022     2022, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen

    Sie sind herzlich eingeladen zu einer adventlichen Lesung mit der Autorin und BR-Moderatorin Dagmara Dzierzan. Für musikalische Begleitung sorgt Leszek Żądło auf dem Saxofon. Bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden, möchten wir bei dieser Gelegenheit noch einmal mit Ihnen zusammenkommen und Ihnen einen schönen Abend bereiten – natürlich nicht ohne Opłatek, und Plätzchen! Die

    Read more »

  • Fahrtrichtung Ost – Żanna Słoniowska – Lesung und Gespräch – 26.10.22/19:00 h Münchner Stadtbibliothek im HP8

    dpgm 7. Oktober 2022     2022, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen, Vortrag

    . Der Debutroman von Żanna Słoniowska Das Licht der Frauen (Dom z witrażem, 2015) spielt in der Stadt Lemberg, die jahrhundertelang unter dem Einfluss unterschiedlicher politischer Mächte stand. Vor dem Hintergrund der bewegten Geschichte der Stadt erzählt er von vier starken Frauen aus vier Generationen, von Müttern und Töchtern, von privaten und gesellschaftlichen Revolten, dem

    Read more »

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next

DPGM auf Facebook

Deutsch-Polnische Ges. München e.V. Towarzystwo Niemiecko-Polskie Monachium
Copyright © Deutsch-Polnische Gesellschaft München e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}