• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
      • 30.9.2020 Olga Tokarczuk im Literaturhaus München
      • Festivalrückblick: „tu i tam – hier und dort. Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog“ 21.-25. Oktober 2020
      • 22.-25.10.20 Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog
      • 27.7.20 Jahreshauptversammlung der DPGM
      • Mo.24.2.20-19h Faschingsfeier der DPGM 2020! im Hansa-Haus
      • Di. 28.1.20 um 19 h – Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München feiert die Nobelpreisverleihung an Olga Tokarczuk! Mit dem Film Pokot (Die Spur), Polen 2017, Regie: Agnieszka Holland
    • 2019
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.9.19 – Raus aus der Unsichtbarkeit – Diskussion über polnische Frauennetzwerke in München
      • Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung am 29.7.19
      • Rückblick auf unser Deutsch-Polnisches Sommerfest mit “Kapela Hanki Wójciak“ aus Krakau am Sa. 29.6.19 im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 13.5.19 – Autorenlesung Tadeusz Dąbrowski – Eine Liebe in New York
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.4.19 – Vortrag „Die Region Polen und ihre Ritter in Dichtungen des Hochmittelalters“ von Prof. Martin Langner, Krakau
      • Rückblick – Jubiläumsveranstaltung: 45 Jahre Deutsch-Polnische Ges. München am Sa. 30.3.19 um 17 Uhr im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 25.2.19 – Vortrag „Kinder des Warschauer Aufstands“ von Holger Lühmann, Journalist MDR
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.1.19 – Buchvorstellung: POLNISCHE SPUREN IN DEUTSCHLAND
    • 2018
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.11.18 – 100 Jahre Polen – Der Weg der Polen in der Provinz Posen zur staatlichen Unabhängigkeit
      • Rückblick: DPGM-Konzert am So. 4.11.18 – Matinee: Bogusława HUBISZ-SIELSKA – Viola Mariusz SIELSKI – Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.10.18 – Ignacy Jan Paderewski – Virtuose, Komponist und Politiker. Ein Abend mit Musik und Erzählungen, mit Olga Joanna Kowalczuk am Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 24.9.18 – 100 Jahre Polen. Geschichten zur Geschichte. Mit Texten und Bildern
      • Rückblick: 30.7.18 Mitgliederversammlung der DPGM
      • Rückblick: Sa. 14.7.18 DPGM-Sommerfest
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.5.18 Lesung der Werke des Schriftstellers Horst Bienek, seiner Chronik Oberschlesiens
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.4.18 Vortrag „Die Erde verbirgt noch viele Knochen – die vergessenen Erinnerungslandschaften – protestantische Friedhöfe in Großpolen nach 1945“
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.03.18 Lesung mit Alexandra Tobor aus ihrem Buch “Minigolf Paradiso” (Rowohlt 2016)
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.02.18 Vortrag: Die fehlende Alternative. Wie die Polnische Opposition mit ihrer Politik die Popularität der PiS unfreiwillig sichert
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.01.18 Autorenlesung mit Emilia Smechowski „Wir Strebermigranten“
    • 2017
      • Rückblick: DPGM – Weihnachtsfeier am Sa. 9.12.17
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 27.11.17 „Stanisław Lem – Übervater der polnischen Science Fiction“
      • Literarischer Streifzug „Das Märchen von der deutsch-polnischen Erbfeindschaft im Spiegel der deutschen und der polnischen Literatur“ Referent Manfred Mack, am Mo.30.10.17 um 19 h, Im Hansa-Haus, Brienner Str. 39 a Rgb
      • Kinder- und Scherzgedichte aus Polen – Am Sonntag, 29.10.2017, um 16.00 Uhr im Polnischen Kulturzentrum, München
      • DPGM – Jazzmatinee mit Leszek Zadlo am 3.10.17
      • DPGM-Jourfix am Mo. 25.9.17 – Autorenlesung mit Stefan Chwin
      • DPGM-Mitgliederversammlung am 31.7.17
      • DPGM-Sommerfest am 1. Juli 2017
      • DPGM-Jourfix am 29.5.17 – Lesung mit Matthias Kneip
      • DPGM-Jourfix am 24. 4.17 – Vortrag „Die Münchener Polenschule. Orientalismus, Abenteuer und Exotik in der Malerei Józef Brandts“
      • DPGM-Jourfix am 27.3.17 – Autorenlesung mit Daniel Odija aus Polen
      • DPGM-Jourfix am 27.2.17 „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 2“
      • Kurzbesuch von Studenten aus Kattowitz am Sa. 25.2.17
      • DPGM-Jourfix am 30.1.17 – Vortrag “Eindrücke aus Krakau”
    • 2016
      • DPGM – Vorweihnachtsfeier am Sa. 10.12.16
      • DPGM-Jourfix am 28.11.16 – Vortrag „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 1“
      • Kunsthistorische Tagung 18.11.2016 – Transfer/Dialog/Austausch. Polnisch-Deutsche Beziehungen in Theorie und Praxis der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
      • DPGM-Jourfix am 31.10.16 – Vortrag „Landwehrmann Stanislaus Katczinsky im Ersten Weltkrieg. Wehrpflicht, Kriegsdienst und Heimkehr der Polen in deutscher Uniform 1914/18“
      • DPGM-Jourfix am 26.9.16 – Vortrag „Vorschau auf das MittelPunktEuropa-Filmfestival“
      • DPGM-Jourfix am 25.7.16
      • Sommerfest der Deutsch-Polnischen Ges. München am 2. Juli 2016
      • DPGM-Jourfix am 30.05.2016
      • Info-Veranstaltung Mehrsprachigkeit am 4.6.16 (deutsch – polnisch) bei Kindern unterstützen
      • Majówka (Maiausflug) am 16.05.16
      • DPGM-Jourfix am 25.4.2016
      • DPGM-Jourfix am 21.03.2016
      • DPGM-Jourfix am 29.02.2016
      • DPGM-Jourfix am 25.01.2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
      • IV. Quartal
      • I.-III.Quartal
    • Was tun bei totem Link?
  • Wichtige Adressen
    • Diplomatische Vertretung
    • Polnische Institute
  • Unsere Medien
    • Newsletter
    • Facebook
    • Webseite
    • Instagram
Deutsch-Polnische Gesellschaft München
Menu
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
      • 30.9.2020 Olga Tokarczuk im Literaturhaus München
      • Festivalrückblick: „tu i tam – hier und dort. Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog“ 21.-25. Oktober 2020
      • 22.-25.10.20 Festival „Tu i tam – hier und dort“- Künstlerische Positionen im deutsch-polnischen Dialog
      • 27.7.20 Jahreshauptversammlung der DPGM
      • Mo.24.2.20-19h Faschingsfeier der DPGM 2020! im Hansa-Haus
      • Di. 28.1.20 um 19 h – Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München feiert die Nobelpreisverleihung an Olga Tokarczuk! Mit dem Film Pokot (Die Spur), Polen 2017, Regie: Agnieszka Holland
    • 2019
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.9.19 – Raus aus der Unsichtbarkeit – Diskussion über polnische Frauennetzwerke in München
      • Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung am 29.7.19
      • Rückblick auf unser Deutsch-Polnisches Sommerfest mit “Kapela Hanki Wójciak“ aus Krakau am Sa. 29.6.19 im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 13.5.19 – Autorenlesung Tadeusz Dąbrowski – Eine Liebe in New York
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.4.19 – Vortrag „Die Region Polen und ihre Ritter in Dichtungen des Hochmittelalters“ von Prof. Martin Langner, Krakau
      • Rückblick – Jubiläumsveranstaltung: 45 Jahre Deutsch-Polnische Ges. München am Sa. 30.3.19 um 17 Uhr im Wirtshaus am Hart
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 25.2.19 – Vortrag „Kinder des Warschauer Aufstands“ von Holger Lühmann, Journalist MDR
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.1.19 – Buchvorstellung: POLNISCHE SPUREN IN DEUTSCHLAND
    • 2018
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.11.18 – 100 Jahre Polen – Der Weg der Polen in der Provinz Posen zur staatlichen Unabhängigkeit
      • Rückblick: DPGM-Konzert am So. 4.11.18 – Matinee: Bogusława HUBISZ-SIELSKA – Viola Mariusz SIELSKI – Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.10.18 – Ignacy Jan Paderewski – Virtuose, Komponist und Politiker. Ein Abend mit Musik und Erzählungen, mit Olga Joanna Kowalczuk am Klavier
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 24.9.18 – 100 Jahre Polen. Geschichten zur Geschichte. Mit Texten und Bildern
      • Rückblick: 30.7.18 Mitgliederversammlung der DPGM
      • Rückblick: Sa. 14.7.18 DPGM-Sommerfest
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 28.5.18 Lesung der Werke des Schriftstellers Horst Bienek, seiner Chronik Oberschlesiens
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 30.4.18 Vortrag „Die Erde verbirgt noch viele Knochen – die vergessenen Erinnerungslandschaften – protestantische Friedhöfe in Großpolen nach 1945“
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.03.18 Lesung mit Alexandra Tobor aus ihrem Buch “Minigolf Paradiso” (Rowohlt 2016)
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 26.02.18 Vortrag: Die fehlende Alternative. Wie die Polnische Opposition mit ihrer Politik die Popularität der PiS unfreiwillig sichert
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 29.01.18 Autorenlesung mit Emilia Smechowski „Wir Strebermigranten“
    • 2017
      • Rückblick: DPGM – Weihnachtsfeier am Sa. 9.12.17
      • Rückblick: DPGM-Jourfix am Mo. 27.11.17 „Stanisław Lem – Übervater der polnischen Science Fiction“
      • Literarischer Streifzug „Das Märchen von der deutsch-polnischen Erbfeindschaft im Spiegel der deutschen und der polnischen Literatur“ Referent Manfred Mack, am Mo.30.10.17 um 19 h, Im Hansa-Haus, Brienner Str. 39 a Rgb
      • Kinder- und Scherzgedichte aus Polen – Am Sonntag, 29.10.2017, um 16.00 Uhr im Polnischen Kulturzentrum, München
      • DPGM – Jazzmatinee mit Leszek Zadlo am 3.10.17
      • DPGM-Jourfix am Mo. 25.9.17 – Autorenlesung mit Stefan Chwin
      • DPGM-Mitgliederversammlung am 31.7.17
      • DPGM-Sommerfest am 1. Juli 2017
      • DPGM-Jourfix am 29.5.17 – Lesung mit Matthias Kneip
      • DPGM-Jourfix am 24. 4.17 – Vortrag „Die Münchener Polenschule. Orientalismus, Abenteuer und Exotik in der Malerei Józef Brandts“
      • DPGM-Jourfix am 27.3.17 – Autorenlesung mit Daniel Odija aus Polen
      • DPGM-Jourfix am 27.2.17 „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 2“
      • Kurzbesuch von Studenten aus Kattowitz am Sa. 25.2.17
      • DPGM-Jourfix am 30.1.17 – Vortrag “Eindrücke aus Krakau”
    • 2016
      • DPGM – Vorweihnachtsfeier am Sa. 10.12.16
      • DPGM-Jourfix am 28.11.16 – Vortrag „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 1“
      • Kunsthistorische Tagung 18.11.2016 – Transfer/Dialog/Austausch. Polnisch-Deutsche Beziehungen in Theorie und Praxis der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
      • DPGM-Jourfix am 31.10.16 – Vortrag „Landwehrmann Stanislaus Katczinsky im Ersten Weltkrieg. Wehrpflicht, Kriegsdienst und Heimkehr der Polen in deutscher Uniform 1914/18“
      • DPGM-Jourfix am 26.9.16 – Vortrag „Vorschau auf das MittelPunktEuropa-Filmfestival“
      • DPGM-Jourfix am 25.7.16
      • Sommerfest der Deutsch-Polnischen Ges. München am 2. Juli 2016
      • DPGM-Jourfix am 30.05.2016
      • Info-Veranstaltung Mehrsprachigkeit am 4.6.16 (deutsch – polnisch) bei Kindern unterstützen
      • Majówka (Maiausflug) am 16.05.16
      • DPGM-Jourfix am 25.4.2016
      • DPGM-Jourfix am 21.03.2016
      • DPGM-Jourfix am 29.02.2016
      • DPGM-Jourfix am 25.01.2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
      • IV. Quartal
      • I.-III.Quartal
    • Was tun bei totem Link?
  • Wichtige Adressen
    • Diplomatische Vertretung
    • Polnische Institute
  • Unsere Medien
    • Newsletter
    • Facebook
    • Webseite
    • Instagram
 › Rückblick
  • DPGM-Jourfix am 30.1.17 – Vortrag „Eindrücke aus Krakau“

    dpgm 16. Februar 2017     Rückblick

    . Referentin war Sarah Schrimpf Frau Schrimpf verbrachte 2015/2016 zwei Semester in Krakau unter anderem an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau. Sie berichtete über ihre Eindrücke und Erfahrungen als Studentin der Fotografie. .         

    Read more »

  • DPGM – Vorweihnachtsfeier am Sa. 10.12.16

    dpgm 14. Dezember 2016     Rückblick

    Deutsch-Polnische Vorweihnachtsfeier der DPG-München am Sa. 10.12.16 um 18 h im HansaHaus, Brienner Str. 39 a (Rgb) Deutsch-Polnische Vorweihnachtsfeier der DPG-München mit deutsch-polnischem Programm, zusammengestellt von Danuta Meier, u.a. mit • Agnieszka Kowaluk liest eine Adventsgeschichte • Solveigh Fiederling und Frau Mayer spielen bairisches • Maryla Reuter und Maria Gatzka singen • Lucyna und Piotr

    Read more »

  • DPGM-Jourfix am 28.11.16 – Vortrag „Reise ins unbekannte Polen – Der äußerste Nordosten – Teil 1“

    dpgm 29. November 2016     Rückblick

    Referent war Dr. Falk Bachter. Der Reisevortrag begann mit dem Geburtshaus Chopins in Żelazowa Wola. Anschließend geht es weiter nach Nieborów und der großen Parkanlage Arkadia. In Siedlce, Besichtigung der Kathedrale und vor allem das dortige Diözesanmuseum mit Polens einzigem Gemälde El Grecos. Weiter geht es nach Wegrów mit dem Spiegel Tardowskis in der dortigen Himmelfahrtskirche.

    Read more »

  • DPGM-Jourfix am 31.10.16 – Vortrag „Landwehrmann Stanislaus Katczinsky im Ersten Weltkrieg. Wehrpflicht, Kriegsdienst und Heimkehr der Polen in deutscher Uniform 1914/18“

    dpgm 6. November 2016     Rückblick

    Referent war Dr. Pascal Trees Der Landwehrmann Stanislaus Katczinsky ist der Held in Erich Maria Remarques Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“. Der Referent erläuterte die Geschichte der Großpolen (Region Posen) und polnischen Schlesier im Ersten Weltkrieg unter der Preußischen Regierung.   Und hier einige Fotos von unserer Veranstaltung        

    Read more »

  • DPGM-Jourfix am 26.9.16 – Vortrag „Vorschau auf das MittelPunktEuropa-Filmfestival“

    dpgm 6. November 2016     Rückblick

    Referenten waren Ela Steiner-Brembor und Si-Hong Lin von Ahoj Nachbarn! Der Vortrag gliederte sich in Ahoj Nachbarn – eine kurze Vorstellung des Vereins MittelPunktEuropa – ein neues Format des Filmfests Präsentation der polnischen Filme Tschechische, slowakische und ungarische Filme, kurz skizziert MITTEL PUNKT EUROPA – das zeitgenössische Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus den sog. Visegrád-Ländern Polen,

    Read more »

  • DPGM-Jourfix am 25.7.16 – Vortrag „Oflag Murnau – Das Kriegsgefangenenlager für polnische Offiziere im II. Weltkrieg“

    dpgm 3. August 2016     Rückblick

    Referent war Martin Lohmann, Lehrer am Staffelseegymnasium Murnau. In Murnau (Oberbayern) waren im Zweiten Weltkrieg polnische Offiziere inhaftiert – und verbrachten ihre Tage mit Lesen, Schwimmen, Lernen. So wollte Hitler-Deutschland den Eindruck erwecken, es hielte sich ans Völkerrecht. Ein Bilderfund dokumentiert das vermeintliche Idyll. Siehe auch http://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/murnau/deutschland-1945-spektakulaere-lager-bilder-entdeckt-mm-2693344.html http://www.spiegel.de/einestages/offizierslager-in-hitler-deutschland-bilderfund-aus-dem-oflag-murnau-a-951017.html https://www.youtube.com/watch?v=f_GI2yy2aPI https://www.youtube.com/watch?v=oXuX0VInWWk Und hier einige Fotos von

    Read more »

  • DPGM-Jourfix am 30.05.2016 – Dr. Falk Bachter – Vortrag „Gnesen und Thorn“

    dpgm 16. Juli 2016     Rückblick

      Referent war der Kunsthistoriker Dr. Falk Bachter wann:                        am Montag, den 30.5.2016, 19 Uhr Ort:                            im Hansa-Haus, Brienner Str. 39 a (Rgb), München Veranstalter:             Deutsch-Polnische Ges. München e.V. www.dpgm.de Zum Thema: Vorgestellt wurde u.a. der Großpolnische Ethnopark nahe bei Posen. Hier kann der Besucher das karge Leben der bäuerlichen Bevölkerung auf anschauliche Weise nachempfinden. Auf

    Read more »

  • Info-Veranstaltung am 4.6.16 Mehrsprachigkeit (deutsch – polnisch) bei Kindern unterstützen

    dpgm 11. Juli 2016     Rückblick

    siehe https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1367731249903656&set=a.437829309560526.117366.100000003822776&type=3 und https://www.facebook.com/dpgmde/photos/a.130914243644582.23423.127769590625714/1015175115218486/?type=3 Wann: Sa. 4.6.16 von 16:00 – 19:00 h Wo:  LMU München, Raum A015 im Hauptgebäude, Erdgeschoss   Die Veranstaltung wurde in Polnischer Sprache durchgeführt! Unterstützung der Zweisprachigkeit Deutsch/Polnisch, besonders Polnisch als Muttersprache bei Kindern Polnischer oder binationaler Eltern Vorteile der Mehrsprachigkeit Schwierigkeiten dabei und Umgang damit Vorgehensweise im Elternhaus Unterstützung durch Kindergarten, schulischen

    Read more »

  • Sommerfest der Deutsch-Polnischen Ges. München am 2. Juli 2016

    dpgm 4. Juli 2016     Rückblick

    Sommerfest der Deutsch-Polnischen Gesellschaft München am Samstag, 2. Juli 2016 ab 15 Uhr im Gartenpavillon des Hansahauses, Brienner Str. 39 a (Rgb), München Musik und Gesang sorgten für gute Stimmung. Es traten auf • Jolanta Szczelkun, Akkordeon • Maryla Reuter, Gesang • Lucyna und Piotr Wawrzynek, Gesang und Akkordeon • Leszek Zadlo, Saxophon Kinderprogramm am

    Read more »

  • Majówka (Maiausflug) am 16.05.16 nach Murnau und Altenau

    dpgm 19. Mai 2016     Rückblick

    Besuch der Gedenkstätte für die während des II. Weltkrieges in der Werdenfelser Kaserne gefangenen Polnischen Offiziere (Oflag Murnau) und Niederlegung eines Blumengestecks am Denkmal Siehe auch http://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/murnau/deutschland-1945-spektakulaere-lager-bilder-entdeckt-mm-2693344.html http://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/unser-bayern/detailansicht-unser-bayern/artikel/ein-saeckchen-heimaterde-im-koffer.html http://www.spiegel.de/einestages/offizierslager-in-hitler-deutschland-bilderfund-aus-dem-oflag-murnau-a-951017.html https://www.youtube.com/watch?v=f_GI2yy2aPI https://www.youtube.com/watch?v=oXuX0VInWWk            Besuch der Gräber der in dieser Zeit verstorbenen Polnischen Offiziere im Friedhof Murnau und Niederlegung eines Blumenstraußes am Gedenkstein     Einkehr

    Read more »

  • Previous
  • 1
  • 2
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next

DPGM auf Facebook

Deutsch-Polnische Ges. München e.V. Towarzystwo Niemiecko-Polskie Monachium
Copyright © Deutsch-Polnische Gesellschaft München e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}