Themenschwerpunkt „80 Jahre Befreiung und der Traum von Frieden“ der Münchner Philharmoniker
Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal – ein Anlass, den die Münchner Philharmoniker mit einer besonderen Konzertreihe begehen. Zwischen dem 12. April und 8. Mai 2025 präsentiert das Orchester fünf Programme mit Werken, die sich mit Themen wie Verlust, Heimat, Widerstand und der Sehnsucht nach Frieden auseinandersetzen.
Ein Höhepunkt dieser Reihe ist das polnische Konzertprogramm am 30. April und 1. Mai, das bedeutende Werke polnischer Komponisten in den Mittelpunkt stellt:
Mittwoch, 30. April 2025, 19:30 Uhr
Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:00 Uhr
Isarphilharmonie
Programm:
Wojciech Kilar – „Krzesany“
Frédéric Chopin – „Grande fantaisie sur des airs polonais“ und „Krakowiak“ für Klavier und Orchester
Henryk Mikołaj Górecki – 3. Symphonie „Symphonie der Klagelieder“
Mitwirkende:
Dirigent: Krzysztof Urbański
Klavier: Jan Lisiecki
Diese Werke spiegeln Polens reiche musikalische Tradition wider und erzählen bewegende Geschichten: Chopins „Grande fantaisie“ bringt polnische Volksmusik in neuem Glanz zum Erklingen, Góreckis ergreifende 3. Symphonie gibt den Opfern von Krieg und Unterdrückung eine Stimme, und Kilars „Krzesany“ vereint folkloristische Elemente mit symphonischer Kraft.
Tickets bereits ab 11 Euro erhältlich: Hier buchen