(Download unter https://dpgm.de/wp-content/uploads/2021/06/DPGM-Newsletter_Juni2021.pdf) zum Umblättern im Dokument links unten klicken zum Umblättern im Dokument links unten klicken
dpgm 2021, Bez kategorii, Blog, Rückblick, Veranstaltungen
(Download unter https://dpgm.de/wp-content/uploads/2021/06/DPGM-Newsletter_Juni2021.pdf) zum Umblättern im Dokument links unten klicken zum Umblättern im Dokument links unten klicken
Regina Wenninger 2021, Bez kategorii, Rückblick, Veranstaltungen
18. September 2021, 13.30.-15.30, Hansa-Haus
dpgm Blog, Veranstaltungen
– abgesagt – Steffen Möller mit „Weronika, Dein Mann ist da!“ So. 22.3.20 / 19 h Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, 80333 München . Trotz allerlei Klischees, sehr unterschiedlicher Sprachen und einer schwierigen gemeinsamen Geschichte: Polnische Frauen und deutsche Männer scheinen wie füreinander geschaffen; jährlich finden Tausende Paare den Weg zum Standesamt. Was sind die
dpgm Blog, Rückblick, Veranstaltungen, Vortrag
– abgesagt – . Die Lesung mit Olga Tokarczuk findet nun im Audimax der LMU statt!Es können also wieder Karten bestellt werden!!! Unter: https://literaturhaus-muenchen.reservix.de/p/reservix/event/1527408 . Siehe https://www.literaturhaus-muenchen.de/veranstaltung/die-jakobsbuecher/ . Die Nobelpreisträgerin 2018 zu Gast im Literaturhaus! Olga Tokarczuk erzählt in ihrem Meisterwerk »Die Jakobsbücher« (Kampa Verlag // Deutsch von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein) die schier unglaubliche
dpgm Blog, Rückblick, Veranstaltungen, Vortrag
abgesagt – Dorota Masłowska Andere Leute . Eine von Smog und Verachtung vergiftete Stadt, teure Autos, billige Beziehungen, hohe Ansprüche und niederste Instinkte. Kamil träumt von einer Karriere als Rapper, wohnt aber noch bei der Mutter in einer Warschauer Plattenbauwohnung. Er dealt mit Rauschgift, jobbt als Klempner und lässt sich von seiner Kundin Iwona halb
dpgm Kino, Rückblick, Veranstaltungen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München feiert die Nobelpreisverleihung an Olga Tokarczuk! . Die Nobelpreisträgerin können wir leider (noch) nicht einladen, dafür möchten wir uns zusammen mit Ihnen „Pokot“ (Die Spur) – die Verfilmung des Romans „Der Gesang der Fledermäuse“ in der Regie von Agnieszka Holland – anschauen. Der Ökothriller feierte seine Premiere auf der Berlinale 2017
dpgm Blog, Rückblick, Veranstaltungen
Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft München, bald startet die Vorweihnachtszeit und wir freuen uns schon auf unsere alljährliche Weihnachtsfeier, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen möchten! WANN: Am Montag, den 16. Dezember 2019 ab 19 Uhr WO: Im Wirtshaus am Hart, Sudetendeutschestr. 40, 80937 München (erreichbar mit der U2, Station Am Hart, Gehzeit zum Wirtshaus ca. 5 Minuten; Bus 171,
dpgm Rückblick, Veranstaltungen
„Raus aus der Unsichtbarkeit“ lautete das Motto unseres JOUR-FIXE am Montag, den 30.09.! Ania Stahl-Czechowska präsentierte uns das deutschlandweite Mentoringprogramm #PolMotion – für mehr Sichtbarkeit polnischer Frauen aller Generationen in Politik, Medien und Kultur. Im Anschluss diskutierte sie zusammen mit Agnieszka Spiżewska (Mitkoordinatorin von „Polki w Monachium“ und Gründerin von Little Lab – Wissenschaft für Kinder) und Patrycja Marek (interkultureller Coach) und unseren
dpgm Blog, Musik, Rückblick, Veranstaltungen
Rückblick auf unser Deutsch-Polnischen Sommerfest mit der Musik-Gruppe „Kapela Hanki Wójciak“ aus Krakau bekannt aus Rundfunk und Fernsehen Wann: am Samstag, den 29.6.19 um 16:00 Uhr Wo: im Wirtshaus am Hart wirtshaus-am-hart.de Sudetendeutsche Str. 40, 80937 München Erreichbar mit der U2, Station „Am Hart“, Gehzeit zum Wirtshaus ca. 5 Minuten Bei freiem Eintritt Zur „Kapela Hanki